Baukultur definiert sich durch Qualität in Architektur und Städtebau. Kompetenz und Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft erlangen durch sie ihren sichtbaren und wahrnehmbaren baulichen Ausdruck.
Die Architekturwochen des Bundes Deutscher Architekten BDA in Bayern haben sich seit ihrem erfolgreichen Start mit der A1 im Jahre 2002 in München, eine breite publikumsnahe Vermittlung dieser Themen zum Ziel gesetzt.
Architektur betrifft uns alle - täglich und überall sind wir mit den Ergebnissen des Planens und Bauens konfrontiert und sehen unseren Alltag unausweichlich durch gute Architektur und Stadtplanung aber auch durch missglückte Planungen mitbestimmt.
Mehr denn je ist der öffentliche Dialog und Diskurs um die Notwendigkeit von Qualität beim Bauen zu führen. Mit dem Programm GELD.MACHT.SCHÖN. stellt die Dritte Architekturwoche den Rahmen und bietet ein Forum, um mit Architekten über Architektur und Städtebau zu diskutieren oder sich durch Projektführungen zu informieren.
In insgesamt 8 Städten Bayerns werden wir zwischen dem 12. und 20. Mai gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und der Unterstützung vieler auch nicht im BDA organisierter Architekten, ein vielfältiges Programm anbieten. Ich bin mir sicher, dass am Ende der Dritten Architekturwoche Leidenschaft, Interesse und Freude an Themen der Architektur gebührend Raum gefunden haben und die Wortreihung - GELD.MACHT.SCHÖN. mit neuen Konnotationen belegt wurde.
Zur Einstimmung auf die Inhalte der Dritten Architekturwoche sei Ihnen an dieser Stelle, passend zum Thema, Jacques Tati`s Film "Playtime" empfohlen.
Ihnen und allen Teilnehmern wünsche ich viele weiterführende Anregungen, neue Perspektiven und hoffentlich wachsende Lust an Architekturthemen zur Mitgestaltung einer positiven Zukunft.
Karlheinz Beer
Landesvorsitzender BDA Bayern
Link
Erste Architekturwoche A1
Zweite Architekturwoche A2